Sie sind hier
Archiv
Aufmerksamen Kolleginnen/Kollegen wird es nicht entgangen sein: In namhaften Printmedien wurde in der letzten Zeit u.a. durch RiBGH Fischer sowie Heribert Prantl (SZ) eine Diskussion um die Sinnhaftigkeit des Mordparagraphen begonnen, die nun nach der Vorlage eines Reformentwurfs des DAV auch durch alle Strafverteidiger kritisch wahrgenommen und begleitet werden sollte.
Für manche Kollegen und Kolleginnen in der Vergangenheit oft ein Grund zum Ärgern: Der zur Erlangung der Fachanwaltschaft notwendige Nachweis der besonderen praktischen Erfahrung nach § 6 III i.V.m. § 5 FAO. Um sich eine längere Korrespondenz mit der RAK zu ersparen, verweist der Vorstand daher aus gegebenem Anlaß nochmal auf die Muster-Fall-Listen, die auf der Homepage der RAK Frankfurt am Main heruntergeladen werden können. Für die strafrechtliche Fall-Liste sind Musterlisten (noch) nicht vorhanden, allerdings können die Muster aus anderen Disziplinen problemlos übernommen werden.

Ab sofort ist die Homepage der Vereinigung Hessischer Strafverteidiger aktuell und neu gestaltet. Die Mitglieder werden nunmehr zeitnah über die Aktivitäten der Vereinigung, Fortbildungen, Veranstaltungen etc. informiert.
Die Mitglieder sind aufgerufen Entscheidungen insbesondere hessischer Gerichte, die rechtsfortbildenden Charakter haben, der Redaktion der Homepage zur Verfügung zu stellen. Diese sollen ebenso zeitnah veröffentlicht werden. gez. die Redaktion
Wir veröffentlichen das Antwortschreiben des Hessischen Justizministeriums vom 11.12.12 an die Kollegin Gärtner, weil es die katastrophale Situation der Drogenberatung dokumentiert.
Mit dem beigefügten Schreiben protestieren der Vorstand des -Frankfurter Anwaltsvereins e.V- und der Vereinigung „Hessischer Strafverteidiger e.V“ gegen die Polizeiführung Frankfurt wegen Behinderung des Anwaltsnotdienstes und unzulässiger Freiheitsentziehung.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, anbei unser Bericht über einen Besuch der JVA Hünfeld und sehr ausführlichen Gesprächen mit Herrn AL Dr. Päkert. Falls es von Ihren Mandanten Berichte gibt, die mit den uns vorliegenden Information nicht in Übereinstimmung zu bringen sind, können Sie sich gerne jederzeit an den Vorstand wenden.
Die Vereinigung hat - zu wiederholten Male - den Justizminister ermahnt, die Belange und Rechte von Gefangenen zu schützen.
Die hessische Polizei wird als eines der ersten Flächenbundesländer damit ausgestattet sein: eine blaue Polizeiuniform.
Verlängert bis 30. September 2007! Die Ausstellung findet statt im ehemaligen Polizeigewahrsam im Klapperfeld, Klapperfeldstraße 5, Frankfurt am Main mit Rahmenprogramm Öffnungszeiten: Di, Do - So 12:00 - 18:00, Mi 12:00 - 20:00 Führungen: Sa + So 15:00 Der ehemalige Polizeigewahrsam im Klapperfeld steht seit November 2003 leer und wartet auf den Abriss oder die Umnutzung durch private Investoren. Der Bau aus dem Jahr 1888 entstand zusammen mit dem Polizeipräsidium auf der Zeil 60, gegenüber dem Justizzentrum.
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei finden sie die gemeinsame Presseerklärung des Organisationsbüros der Strafverteidigervereinigungen, des RAV und des Chaos Computer Clubs zu den Vorschlägen des Deutschen Juristentags zur Strafverfolgung im Internet. Bürgerrechte im Internet schützen, nicht abbauen
Das Organisationsbüro der Strafverteidigervereinigungen, der Republikanische Anwältinnen- und Anwälteverein (RAV) und der Chaos Computer Club (CCC) lehnen die Vorschläge des Deutschen Juristentages zur Strafverfolgung im Internet ab.